Agile

REPLY expandiert in Frankreich und erweitert Kompetenzen für agile und digitale Transformation mit Wemanity

Reply gibt bekannt, dass Wemanity Teil des Reply Netzwerks wird. Die Wemanity Gruppe verfolgt das Ziel, die Zukunft der Arbeit durch den Einsatz agiler, innovativer Methoden neu zu gestalten. REPLY [EXM, STAR: REY] gibt heute bekannt, dass die in Frankreich und den Benelux-Ländern auf agile und digitale Transformation spezialisierte Wemanity Gruppe, www.wemanity.com , Teil des Reply Netzwerks wird. Wemanity wurde 2013 in Paris gegründet und ist in Lille, Brüssel, Antwerpen, Den Haag, Luxemburg sowie Casablanca vertreten. Ziel des Unternehmens ist, die Zukunft der Arbeit mit dem Einsatz agiler, innovativer Methoden und Zusammenarbeit neu zu gestalten. Die Kompetenzen der Gruppe reichen von neuen Managementmethoden bis hin zur Konzeption und Produktion digitaler Produkte. So unterstützt Wemanity Unternehmen dabei, ihre Organisationen effizient, agil, nachhaltig und kundenorientiert zu machen. Zu den Kunden von Wemanity gehören namhafte Großkonzerne...

Rote Karte für digitale Featuritis bei Vortrag zum agilen Produktmanagement

Andreas Becker zeigt auf der Fachkonferenz ModernRE in Berlin in seinem Vortrag zum Thema "Agiles Produktmanagement trifft Teamsport" die rote Karte der digitalen Featuritis. Die "ModernRE" ist die Fachkonferenz für die unterschiedlichsten Aspekte des agilen Produktmanagements und Product Ownership. Diese wichtige Plattform zum gegenseitigen Austausch öffnete ab 20.09.2022 drei Tage in Berlin ihre Tore und der Sparringspartner und Speaker Andreas Becker ging am Eröffnungstag als Redner ins Rennen. Sein Vortrag wurde endlich wieder live vor Ort gehalten. Sein Thema war wieder sportlich: " Agilität trifft Team-Sport - echte Treffer statt digitale Featuritis" . In seinem Vortrag wurde das agile Produktmanagement aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachtet: aus der Sicht des Teamsports, verbunden mit modernen Techniken des agilen Requirements Engineering (aRE). Auf den ersten Blick haben die Disziplinen Teamsport und Produktmanagement...

Neues Praxisbuch zum Schneiden von User Stories in agilen Methoden erschienen

Jeder Scrum Master bzw. Product Owner kennt die Situation: In einem agilen Event, wie dem Backlog Refinement oder Scrum Sprint Planning taucht eine neue User Stories auf und die spontane Reaktion des Development-Teams lautet: „Die sind aber viel zu gross, das schaffen wir so nicht!“. Jetzt ist die Fähigkeit des „Story-Splittings“ oder „Schneiden von User Stories“ gefragt, mit der Teams schnell aus einer zu großen User Stories mehrere kleinere User Stories erstellt, die dann über mehrere Sprints/Iterationen realisiert werden. Was sich in der Theorie einfach anhört, ist je nach realem Umfeld nicht ganz so trivial. Um dabei Scrum Master, Product Ownern und agilen Teams etwas mehr Handwerkszeug zu geben, hat der erfahrene Scrum Master und Agile Coach Manuel Marsch anhand von 15 verschiedene gängigen Schneidepatterns beschrieben, wie man echte Anforderungen bzw. User Stories in andere splittet. Dabei werden in diesem Buch 3 konkrete...

Ohne Ballast auf der Erfolgsspur: Keynotes von Jess Long und Foad Forghani auf dem Software-QS-Tag 2018

Möhrendorf, 31. August 2018 – Veränderungsbestrebungen stoßen in Organisationen oft auf Widerstände. Verhandlungsgespräche kosten Zeit und Nerven. Ist eine schnelle Umsetzung von Innovationen also überhaupt realistisch? Die Antwort der beiden Keynote-Speaker auf dem Software-QS-Tag 2018 ist ein eindeutiges Ja. Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema „Continuous ‚Everything‘“ liefern die US Agile-Expertin Jess Long und der führende Ghost Negotiator Foad Forghani das Rüstzeug, um – nicht nur in der Software-Qualitätssicherung – immer erfolgreicher zu werden. Das Agile Testing Mindset lässt sich ideal...

Das agile Tool, das sich dem individuellen Workflow anpasst: TestBench Cloud Services 1.1 u.a. mit Custom Fields und Auflistung

Möhrendorf, 13. August 2018 – Smart, agile, TestBench: Wenn es darum geht, die Test Performance in agilen Teams zu vereinfachen und zu verbessern, liefert TestBench Cloud Services schon immer die perfekte Unterstützung. Jetzt ist Release 1.1 erschienen. Damit lassen sich ab sofort z.B. Custom Fields erstellen. Dank der Custom Fields kann der User die TestBench Cloud Services an seinen individuellen Workflow anpassen. Und das auf jeder Ebene – Epic, User Story, Test Case, Execution und Defect. Die Custom Fields fügen sich smooth in die Benutzeroberfläche und erhalten so genau die prominente Platzierung, die sich der User jeweils...

Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer agilen IT-Organisation

ITSM Group skizziert wesentliche Vorteile einer Ausrichtung auf agile Prozesse Die Konsequenzen der Digitalisierung bekommen auch die IT-Organisationen zu spüren. Sie müssen sich agil aufstellen, um eine höhere Flexibilität zu erlangen und sich enger mit den Business-Abteilungen verzahnen. Siegfried Riedel, CEO der ITSM Group, skizziert wesentliche Erfolgsfaktoren für den Wandel in eine agile Organisationskultur: 1. Ein durchgreifend neues Selbstverständnis der Aufbauorganisation schaffen: Ein Wandel von der klassischen zur agilen IT-Organisation bedeutet eine grundlegende Neuausrichtung des gesamten Selbstverständnisses,...

Continuous ‚Everything‘: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018

Möhrendorf, 9. Februar 2018 – Software und IT-basierte Systeme sollen in immer kürzerer Zeit zu möglichst niedrigen Kosten mit hoher Qualität entwickelt werden. Dafür gilt es, QS und Test über den gesamten Prozess hinweg zu automatisieren. Der diesjährige Software-QS-Tag steht entsprechend unter dem Motto „Continuous ‚Everything‘“. Heute hat der Call for Papers begonnen. Vom toolgestützten Verwalten und Prüfen der Requirements, über vollautomatisierte statische und dynamische Tests bis hin zum automatischen Deployment in die Zielumgebung: Die Konferenz präsentiert und diskutiert Strategien, Techniken, Tools und...

14.11.2017: | | | |

Tipps für eine erfolgreiche DevOps-Transformation

ITSM Group beschreibt fünf typische Stolperfallen Die agile Idee von DevOps gewinnt zwar immer mehr Anhänger in der IT, doch damit wird sie nicht zwangsläufig zu einem Erfolgsmodell für Unternehmen. Tobias Beckmann, Senior Consultant bei der ITSM Group, beleuchtet fünf typische Stolpersteine bei der DevOps-Transformation und wie sie vermieden werden können. 1. Die Notwendigkeit von DevOps kritisch hinterfragen: Nicht jede klassisch organisierte IT-Landschaft leidet unter einer zu hohen Kostenlast, fehlender Flexibilität, unzureichender Anwendungsstabilität, Produktivitätsschwächen oder geringer Kundenzufriedenheit. Doch...

Leaders Contact lädt ein zum Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management 2018“

Am 24. und 25. April 2018 findet auf Schloss Bensberg bei Köln zum vierten Mal das Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management“ statt. Verantwortliche und leitende Funktionen aus der IT-Leistungsverrechnung, dem IT-Controling und IT-Service Management diskutieren auf der zweitägigen Konferenz die neuesten Herausforderungen und Trends des Tätigkeitfeldes. Die Kernthemen der Konferenz sind in diesem Jahr unter anderem Agile IT-Leistungsverrechnung, IT-Steuerungsmodelle für eine angemessene Preisgestaltung, die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf IT-Kostenstrukturen und die effektive Verrechnung...

14.11.2016: | | | | | |

Experten aus Theorie und Praxis präsentieren auf der JAX 2017 erneut die aktuellsten digitalen Technologien, Infrastrukturen und

- Die Teilnehmer der JAX erwartet vom 8. bis 12. Mai 2017 in Mainz eine fünftägige Konferenzwoche zu den Themen Java, Architektur und Softwareinnovation. Über 200 international renommierte IT-Experten vermitteln den Konferenzbesuchern wertvolles Experten- und Insiderwissen von Agile, Big Data, Cloud, Java und Spring bis hin zu Microservices, DevOps, Mobile, Internet of Things, User Experience und IT-Leadership. Vom 8. bis 10. Mai wird das Programm durch die Vorträge der Business Technlogy Days über Lean Innovation und Digital Transformation erweitert. Zudem ergänzt die ebenfalls parallel stattfindende BigDataCon wertvolle Beiträge...

Inhalt abgleichen