Abfallentsorgung

Schrottabholung in Essen – bequem und zuverlässig

Ohne effektives Schrott-Recycling gehen die im Elektroschrott vorhandenen Metalle dem Kreislauf unwiederbringlich verloren Schrott ist nicht gleich Schrott. Natürlich versteht ein Jeder unter Schrott zuallererst altes Zeug, das seinen Zweck längst erfüllt hat und nunmehr wertlos geworden ist. Darüber hinaus assoziieren wir Schrott mit „überflüssig“ und „platzraubend“. Doch all dies wird dem Schrott nicht gerecht, denn er steckt voller Edelmetalle und Sekundärrohstoffe, die, um Ressourcen der Natur und der Wirtschaft zu schonen, unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden sollten. Dieser Aufgabe hat sich die Schrott abholen lassen Essen verschrieben. Sie holt den Schrott bei ihren Kunden in Essen ab und führt sie einem effektiven und umweltverträglichen Schrott-Recycling zu. Dadurch können – gerade bei Elektroschrott, wie Kfz-Teilen und Computerschrott, aber auch vielen anderen Schrottarten – Sekundärrohstoffe separiert...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch ist die Lage bereits in vielen Ländern, die uns auf dem Weg in die moderne Wohlstandsgesellschaft erst folgen wollen. Der Victoriasee zum Beispiel, der als zweitgrößter Süßwassersee der Erde für das Überleben der Menschen in den ostafrikanischen Anrainerstaaten unverzichtbar ist, hat mittlerweile starke Ähnlichkeit mit einer Mülldeponie. Plastikmüll macht – wenig überraschend – den Löwenanteil (Wortwitz nicht beabsichtigt) der Verschmutzungen aus. Auswege aus der Abfall-Falle Aber sind wir in Deutschland beziehungsweise Europa angesichts des noch immer nicht abgestellten Müllexportes in Schwellen- und Entwicklungsländer wirklich Vorbilder? Das genau könnten, ja müssten wir im eigenen Interesse nämlich sein. Auch im Hinblick auf Exportchancen bezogen auf Technologien für...

Die Sperrmüll-Flut nach der Hochwasser-Katastrophe

Nach der Flut-Katastrophe Mitte Juli muss der Sperrmuell entsorgt werden. Regionale Abfallentsorger helfen bei der Sperrmüll-Flut Die Flut-Katastrophe in NRW aufgrund extremer Regenfälle von Mitte Juli 2021 hat Schneisen der Verwüstung in vielen Orten hinterlassen. Selbst in den weniger schwer betroffenen Gebieten, wo die Häuser noch stehen wird durch die Überschwemmungen vieles an Laden- und Wohnungs-Einrichtung aus den unteren Stockwerken unbrauchbar sein. Die Aufräum-Arbeiten dauern vielerorts noch an, selbst die Bundeswehr ist in den besonders betroffenen Gebieten bei Aachen, im Rhein-Sieg-Kreis, dem Kreis Euskirchen sowie in Wuppertal noch im Einsatz. Zur Bewältigung der Abfallmassen nach der Hochwasserkatastrophe hat das nordrhein-westfälische Umweltministerium eine gesonderte Koordinierungsstelle eingerichtet. Die Koordinierungsstelle "Abfallentsorgung" soll die von Unwetter betroffenen Kommunen mit sofortiger Wirkung bei der Organisation...

COMPTAS „BEE2WASTE“ ABFALLMANAGEMENTSYSTEM: Ausstattung der Abfallbehältnisse mit iDTRONIC RFID Tags und Labels

DATEN UND FAKTEN Kooperation der Unternehmen: Compta: https://www.ceb-solutions.com/products/bee2waste/ iDTRONIC GmbH: https://www.idtronic-rfid.com Einsatzgebiet: Automatische Identifikation und Zuordnung von Behältnissen in der Abfallwirtschaft. Ausgangssituation: Ausstattung der Abfallbehältnisse mit RFID Tags und Labels. Einsatz einer iDTRONIC BLUEBOX zum Auslesen der Daten und Weiterleitung an das interne Anwendungsinterface. Kunden-Information: Das Unternehmen Compta besteht seit 45 Jahren und ist eines der ältesten nationalen Technologiekonzerne in Portugal. Compta wurde 1972 gegründet und bietet Datenverarbeitungsdienste...

Entsorger, die Digitalisierung und Resourcify. Drei Komponenten, ein Wettbewerbsvorteil.

Ist die Digitalisierung für Entsorger als Wettbewerbsvorteil nutzbar? Welche Vorteile birgt diese zukunftsträchtige Möglichkeit in der wir, zugegeben, bereits angekommen sind? Am kommenden Donnerstag findet unter Federführung der AGIMUS die Veranstaltung mit dem Titel: „Abfallwirtschaft 4.0 Digitalisierungsstrategien – Trends, Technologien, Aktuelle Entwicklungen“ statt. Eine Zusammenkunft des „Who is Who“ aus Abfallwirtschaft und angrenzenden Industire- und Dienstleistungsektoren. Die Liste der Teilnehmer ist eindrucksvoll (siehe unten). Auch die Resourcify ist unter den Besuchern und präsentiert sich im Licht der...

Zubehör für die Abfallentsorgung mit 1plushygiene

Abfall möchte man im Privathaushalt und Gewerbe gerne loswerden, ohne damit viel Aufwand zu haben. Es soll natürlich nicht viel kosten und der Abfall soll nicht zwischenzeitlich zu stinken anfangen. Man möchte einiges auch nicht einfach anfassen. Ob Privathaushalt oder Gewerbe, im Einzel- und Großhandel von 1plushygiene wird man schnell fündig. Hier werden praktische Abfalleimer und passende Abfallbeutel für Büroräume, Werkräume, Aufenthaltsräume, WC Räume oder ähnliche Räume geboten. Es gibt Greifarme, um selbst unhygienischen Abfall sauber greifen und in den Müllbeutel geben zu können. Für den unschönen Müll werden...

CS Gruppe informiert: Abfallentsorgung mit dem richtigen Partner

Dürrröhrsdorf-Dittersbach, 27.01.2015: Das Abfallgeschäft in Deutschland hat sich seit den 1990er Jahren stark gewandelt. „Galt lange bei vielen Unternehmen der Grundsatz: Was geht mich die richtige Entsorgung von Abfällen an – hat sich durch immer striktere gesetzliche Vorgaben in den letzten 15 Jahren das Bewusstsein vieler Betriebe und Unternehmen gewandelt“ erklärte Heiko Lemke, Geschäftsführer der CS Container & Recycling KG. Warum kostet Abfallentsorgung eigentlich Geld? „Die Sammlung und Verwertung von Abfällen ist eine sehr aufwändige und kostenintensive Arbeit. Neben der Logistik und Organisation der Abfallbeseitigung...

K. Bonn Abfallwirtschafts GmbH & Co. KG

Der ganzheitlich nachhaltige Ansatz der BONN Abfallwirtschaft ist einzigartig. Perfekt. "ENTSORGUNG" bedeutet für uns nicht nur sammeln und transportieren von Abfällen - für uns steht der gesamte und vielschichtige Entsorgungsprozess im Mittelpunkt. Das beginnt bereits mit einem kritischen Blick auf den Abfall als solchen. Die richtige und sortenreine Sortierung, die komplette Sammlung der Abfälle in den richtigen Behältern und die umweltverträgliche Verwertung über einen optimierten Recyclingverlauf durch einen zertifizierten Entsorgungspartner sind hier wichtige Prozessschritte. Die Möglichkeiten der Abfallverwertung...

EWR Umwelttechnik GmbH: Direktinvestments in thermische Reststoffverwertung mit „Energie-Nutzung“

Mit einer Investition zum Wachstum der Umwelttechnologie-Märkte beitragen und von deren enormen Potenzialen profitieren. Trier, 12. Januar 2014. Die richtige Investitionsentscheidung kann viel zu einer positiven Entwicklung beitragen. Die Entwicklung in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasserwirtschaft und Recycling war in den vergangenen Jahren enorm. Daher konzentriert sich die EWR Umwelttechnik GmbH auf genau diese Branchen. Umwelttechnologien sind ein junger, stark aufstrebender Industriezweig. EWR widmet sich dabei der Erforschung, der Entwicklung und der Produktion moderner Techniken, die dazu beitragen,...

Nahrungsmittelabfälle sinnvoll und gewinnbringend verwerten

In der Gastronomie werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. In schweizerischen Restaurantbetrieben fallen pro Jahr schätzungsweise 115‘000 Tonnen Nahrungsmittelabfälle an. Gerade jetzt startet das BAFU eine Kampagne gegen Food Waste und will die Bevölkerung und die Restaurants für dieses Thema sensibilisieren. Dabei vergisst der Bund, dass in der Gastronomie Essensreste und Rüstreste nicht vollständig vermeidbar sind. Wohin denn nun mit den Speise- und Zubereitungsresten? Die Gründe für Überschüsse in der Gastronomie sind vielfältig. Durch falsche Lagerung, Überangebot, Kochüberschüsse und zu grossen Portionen kann...

Inhalt abgleichen