17. Jahrhundert
24.09.2021: Politik | 17. Jahrhundert | Bildwissenschaft | Humanismus | Kunstgeschichte | poli | Politikwissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-09-24 16:00.
Das Leviathan-Frontispiz - Ein bildwissenschaftlicher Beitrag zur staatstheoretischen Kontroverse
In ihrem wissenschaftlichen Fachbuch "Das Leviathan-Frontispiz" begibt sich die Autorin Saskia Mestern auf die Spuren von Thomas Hobbes und verbindet gekonnt Politikwissenschaft und Kunstgeschichte.
Bei dem sogenannten Leviathan-Frontispiz handelt es sich um eine Visualisierung von Hobbes Staatstheorie, die aus dem Jahr 1651 stammt. Das Bild besteht vordergründig aus einer Gestalt, die wiederum aus zahlreichen Menschen zusammengesetzt ist und die zentralen Aussagen von Hobbes Theorie wiedergeben soll. Insbesondere durch das Schwert und den Bischofsstab wurde die Gestalt, die über ein friedliches Land zu wachen scheint, zu einer Ikone politischer Symbolik.
In ihrem neuen Buch untersucht die Autorin, ob diese Darstellung einen bildwissenschaftlichen Beitrag zu theoretischen Forschungskontroversen leisten kann. Hierfür analysiert sie die Bildelemente und den Text detailliert und bringt neue und überraschende Zusammenhänge ans Licht. Auf diese...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3324 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.04.2021: Kultur | 17. Jahrhundert | Abenteuer | Abenteuerroman | Barock | Dreißigjähriger Krieg | Fortsetzungsroman | Freiburg | Frühe Neuzeit | Historischer Roman | Lebensgeschichte | schwarzwald | Südbaden
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-30 16:38.
Kein gerader Weg - Historischer Abenteuer-Roman
Sophia Brandus lässt die Leser in "Kein gerader Weg" in das Leben und die Welt eines hoffnungsvollen Menschen aus dem frühen 17. Jahrhundert eintauchen.
Der Name des Protagonisten dieses neuen Romans ist Johannes Schott. Es war schon immer sein Traum zu einem Buchdrucker zu werden, doch es kommt leider alles anders, als er es sich erhoffte.
Während einer kalten Nacht im Jahre 1632 bricht seine Welt zusammen, denn ihm wird etwas Schreckliches vorgeworfen: Es wird gesagt, dass er das schändlichste aller Verbrechen begangen hat: die Ermordung des leiblichen Vaters. Als ein Fremder unter Verdacht gerät, scheint der Zukunft von Johannes als ehrbarer Bürger Freyburgs nichts mehr im Wege zu stehen, doch es kommt erneut ganz anders. Johannes begibt sich daraufhin auf eine aufreibende Suche nach einem neuen Leben in den Wirren des großen Krieges.
Der Protagonist des historischen Abenteuer-Romans "Kein gerader Weg" begegnete der Autorin Sophia Brandus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3641 Zeichen in dieser Pressemeldung
