Öffentliche Verwaltung

S-Public Services mit innovativen E-Payment-Lösungen auf der eXPO25

Fachausstellung der ekom21 zur Zukunft der Verwaltung ermöglicht Austausch zu aktuellen Herausforderungen des Public Sector. S-Public Services präsentiert neue Bezahlverfahren im E-Government. Stuttgart, 27.05.2025 - Die zur DSV-Gruppe gehörende S-Public Services stellt auf der eXPO25 ihre E-Payment-Lösungen für den öffentlichen Sektor vor. Die Hausmesse der ekom21 gilt als wichtige Fachausstellung für die Zukunft der Verwaltung. Rund 50 Unternehmen präsentieren dort zukunftsweisende Technologien und wertvolle Impulse für die digitale Weiterentwicklung in Kommunen. Darüber hinaus bieten mehr als 30 Workshops die Gelegenheit, Wissen zu aktuellen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung zu vertiefen und sich dazu auszutauschen. In einem Workshop mit dem Titel "Neue Bezahllösungen einsetzen - Überfallprävention gesetzeskonform bereitstellen" präsentieren die Experten der S-Public Services den Teilnehmenden die Neuausrichtung...

Premiere der Personaltage 2025

Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online Das Kommunale Bildungswerk e.?V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt - wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts. "Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch und praxisnahe Weiterbildung - speziell für die Fach- und Führungskräfte im Personalbereich der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und darüber hinaus", so die Veranstalter:innen des KBW. Das Event richtet sich gezielt an Personalverantwortliche, HR-Expert:innen, Führungskräfte, Personalräte, Ausbildungsleiter:innen und Entscheidungsträger:innen. Programm-Highlights: Keynotes: Top-Speaker:innen...

Inventarisierungslösung für öffentliche Verwaltungen - Worauf es bei der Auswahl ankommt

Die richtige Inventarisierungslösung für Verwaltungen muss mehr als IT erfassen: Sie muss Haushaltsrecht, Datenschutz, Compliance und Fördermittel-Transparenz sicher abbilden - wie Asset.Desk von FCS. Die Suche nach einer geeigneten Inventarisierungslösung für die öffentliche Verwaltung in Deutschland stellt Kommunen, Behörden und andere staatliche Einrichtungen vor spezifische Herausforderungen. Es geht längst nicht mehr nur um die reine Bestandsaufnahme von IT, Mobiliar oder Fahrzeugen. Vielmehr müssen komplexe Anforderungen an Compliance, die Einhaltung des deutschen Haushaltsrechts (HGB/Doppik/NKF), strenger Datenschutz nach DSGVO und die transparente Verwaltung von Fördermitteln, wie etwa aus dem DigitalPakt Schule, erfüllt werden. In diesem Kontext erweist sich Expertise im deutschen Verwaltungsumfeld häufig als entscheidender Faktor bei der Software-Auswahl. Kernanforderungen an moderne Inventarisierungslösungen im öffentlichen...

In öffentlichen Verwaltungen sind Inventarverwaltung und Wartungsmanagement keine einfache Aufgaben

Stadtwerke, Klärwerke, Bauhof und Feuerwache: Öffentliche Verwaltungen und ihre Eigenbetriebe verantworten die Sicherheit einer großen Anzahl verschiedenster Anlagen, Geräte und Fahrzeuge. Der Gesetzgeber schreibt hier Prüfungen vor, die durchgeführt und dokumentiert werden müssen - keine einfache Aufgabe, da der Überblick schnell verloren gehen kann. Mit einer Software samt mobiler App können Kommunen ihr Wartungs- und Prüfmanagement leicht professionalisieren. Kommunale Verantwortung Kommunen und ihre Eigenbetriebe sind für Wartung und Instandhaltung von Objekten in ihrem Verantwortungsbereich zuständig. Der ist...

Leitfaden zur Toolauswahl im E-Government: Fokus auf Helpdesk und ITSM mit HEINZELMANN Service.Desk

Erfahren Sie, wie E-Government durch moderne Helpdesk- und ITSM-Lösungen wie HEINZELMANN Service.Desk effizienter und bürgernäher wird. Die Transformation öffentlicher Dienstleistungen durch E-Government sowie Helpdesk- und Service-Management-Lösungen spielt eine wesentliche Rolle bei der Steigerung von Bürgernähe und operativer Effizienz. Bei der Implementierung dieser Technologien können ohne entsprechendes Fachwissen jedoch Fehler unterlaufen, die nicht nur kostspielig sind, sondern auch das öffentliche Vertrauen unterminieren können. In der Welt der IT-Supportsysteme kursieren viele Fachbegriffe wie Tickettool, Störungsbearbeitung,...

Sommerakademie 2024

Führung und Management im Wandel Vom 22. bis zum 26. Juli 2024 bietet das Kommunale Bildungswerk e.V. eine einzigartige Gelegenheit für Führungskräfte, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen der Sommerakademie zu erweitern. Unter dem Titel "Führung und Management im Wandel" werden Expert:innen und Teilnehmende zusammenkommen, um die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Team-und Unternehmensführung zu diskutieren. Die Sommerakademie richtet sich an Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Führungskompetenzen, Stressmanagement,...

Young Leadership Barcamp in Berlin

Junge Führung in der öffentlichen Verwaltung - Inspirieren und Verbinden Kommunales Bildungswerk e.V. veranstaltet das 1.Young Leadership Barcamp für junge Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung. Die Veranstaltung findet am 25. Juli 2024 von 9:00 bis 16:30 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel im Rahmen der Sommerakademie in Berlin statt. Das 1. KBW Barcamp bringt sie zum Austausch zusammen und bietet die perfekte Plattform. An diesem Tag diskutieren wir genau die Themen, die ambitionierte Aufsteiger:innen brennend interessieren und in ihrem Beruf erfolgreich machen. Das Beste daran: Die Teilnehmenden selbst vermitteln...

EDB und Disy sind Partner

OSS-Datenbank mit Support und Datenanalyse-Software disy Cadenza - ein Rundum-sorglos-Paket für die öffentliche Verwaltung Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) hat eine strategische Partnerschaft mit dem PostgreSQL-Experten Enterprise DB (EDB) vereinbart. Disy, führender Anbieter von Lösungen für die öffentliche Verwaltung in puncto Datenanalyse und Berichtswesen im deutschsprachigen Raum sowie der führende Anbieter von PostgreSQL auf Enterprise-Niveau, EDB, wollen künftig gemeinsam die öffentliche Verwaltung bei der digitalen Transformation voranbringen. Echtes Enterprise-PostgreSQL + marktführende...

Impulsgeber für die datengestützte Organisation

Disy Informationssysteme beim 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin Die intelligente Datennutzung ist Schlüssel für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen Disy Informationssysteme beim 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung zukunftsfähige Lösungsansätze rund um Datenkultur, Business & Location Intelligence. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 21. Juni 2023 in Berlin statt. Eine moderne und digitale Verwaltung zu gestalten, ist nicht nur eine Frage der Technik. Es bedeutet auch eine veränderte Kultur im Umgang mit Daten. So müssen auf dem Weg...

disy Cadenza 2022 Autumn: Business & Location Intelligence-Software in neuer Version veröffentlicht

Mit Datenanreicherung, schnellem Drill-through und Self-Service zu neuem Analysegefühl in disy Cadenza 2022 Autumn. Die Disy Informationssysteme GmbH hat die Business & Location Intelligence-Software disy Cadenza um zahlreiche neue Analysefeatures ergänzt und weiter ausgebaut. Die Software, die in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wird, wartet dabei mit der neuen Funktionalität zur Anreicherung von Daten, der Zielvorschau bei Drill-throughs sowie Erweiterungen beim Self-Service auf. Die schnelle Weiterentwicklung und die umfassenden State-of-the-Art-Analysemöglichkeiten bestätigen disy Cadenza als Nr. 1 Datenanalyse-Software...

Inhalt abgleichen