Jesus Crispus und andere Fälschungen
Pressetext verfasst von Siel am So, 2023-11-12 11:19.Was wäre, wenn Jesus erst im Jahr 297 nach Christus zur Welt gekommen und sein Vater Kaiser Konstantin ist?
Der Autor des Sachbuchs ist dieser Frage nachgegangen und hat eine Fülle von Beweisen zusammengetragen, die seine Annahme belegen. Das Ergebnis ist ein Schock für die bisherige Geschichtsschreibung und ändert den Blick auf das Neue Testament.
Durch falsche Hypothesen hat sich im Laufe der Zeit ein verzerrtes Bild der Spätantike entwickelt. Namensgleichheiten haben Superkaiser entstehen lassen. Dieses Buch stellt die Geschichte des Christentums und des Römischen Reichs in einen bisher ungesehenen Zusammenhang. Eine Verbindung, die bis heute Auswirkungen auf das Weltgeschehen hat.
In seiner Einleitung überrascht der Autor mit einer Reihe von Spekulationen, wie den Standorten der Gralsburg, Camelots und dem ersten Tempel von Jerusalem. Weiterhin die bisher falsch interpretierten Buchstaben der Kelten und eventuell übersehene Rechenmethoden der Römer.
Im Anhang befindet sich eine grafische Genealogie, die hilft, die strukturen und Verbindungen der kaiserlichen Familien nachzuvollziehen.
Anhang | Größe |
---|---|
Crispus.jpg | 961.8 KB |
Rezensionsexemplare
Zum Anfordern eines Rezensionsexemplars genügt ein kurzes E-Mail-Anschreiben der Redakteurin oder des Redakteurs mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de.