Neuerscheinung: Werkzeugkasten Wissensmanagement - eine Methodensammlung für Praktiker
Pressetext verfasst von angmi am Do, 2011-07-21 22:24.Wissensmanagement ist aus dem Unternehmensalltag erfolgreicher Firmen nicht mehr wegzudenken. In vielen Unternehmen hat es einen gewissen Stellenwert erlangt, in manchen wird ihm strategische Bedeutung beigemessen. Ob und inwieweit Wissensmanagement in einem Unternehmen Eingang gefunden hat, ist daran zu erkennen, welche und wie viele Werkzeuge des Wissensmanagements zum Einsatz kommen sowie in welcher Kombination sie benutzt werden. Den mit Wissensmanagement Beauftragten stellt sich immer wieder die Frage, ob die richtigen Werkzeuge verwendet werden bzw. ob andere oder weitere noch besser geeignet wären, die Unternehmensziele zu unterstützen.
Der vorliegende Werkzeugkasten wendet sich an diese Praktiker. Gut sortiert, findet der Wissensmanager für viele seiner Herausforderungen die passenden Methoden und Werkzeuge. Die Bandbreite der über 60 Methoden ist so gewählt, dass ein breites Spektrum von Anwendungsfällen abgedeckt werden kann. Methoden, die dem persönlichen Wissensmanagement dienen, sind hier ebenso zu finden wie Einführungsmethoden für organisationales Wissensmanagement oder Steuerungsmethoden für das intellektuelle Kapital eines Unternehmens. Die Methodenbeschreibungen sind so abgefasst, dass sie - etwas Erfahrung im Wissensmanagement vorausgesetzt - unmittelbar angewendet werden können.
Ein Werkzeugkasten ist nur dann gut verwendbar, wenn man benötigte Werkzeuge rasch findet. In handelsüblichen Werkzeugkästen sind Fächer eingebaut, in die die Werkzeuge passgenau einsortiert werden können. Für den Werkzeugkasten Wissensmanagement ist dafür der Semantische Raum des Wissensmanagements eingerichtet. Dieser spannt sich über neun Entitäten (Wissensträger, Organisationen, Prozesse, Kompetenzen, Beziehungen, Wissensgebiete, Kategorien, Wissensobjekte, Orte) auf, die im Fokus von Wissensmanagementaktivitäten liegen. Jede Methode findet darin ihren spezifischen Platz und kann dort vom potenziellen Anwender leicht gefunden werden.
Das Paperback-Buch umfasst 284 Seiten mit 59 Abbildungen und kann im Buchhandel unter der ISBN 978-3-8423-7087-6 zum Preis von 25 € inkl. MwSt. bestellt werden.
Kostenlose Rezensionsexemplare für Journalisten sind erhältlich unter:
www.bod.de/rezensionsexemplar
Pressekontakt
Dr. Angelika Mittelmann
Telefon +43 699 11179885
eMail: angelika.mittelmann@gmx.net
http://artm-friends.at/wm-werkzeugkasten/
Information zur Autorin
Angelika Mittelmann, Hauptautorin des Buches "Geschäftsprozesse mit menschlichem Antlitz", Trauner Universitätsverlag 1998, promovierte in Linz/Donau und beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem Thema Wissensmanagement. Ihre Homepage im Internet (http://artm-friends.at/am/km/km-d/km-index-d.html) hat bereits vielen Menschen den Einstieg in die Materie erleichtert.
Anhang | Größe |
---|---|
wkwm_vorne.png | 227.42 KB |