Hoffenheim gegen Bielefeld: Jens Lehmann faltet seinen Zettel noch einmal auseinander

Nicht auszudenken, denn das hat niemand auf dem Zettel gehabt: Gewinnt die TSG 1899 Hoffenheim heute gegen Bielefeld, spielen dann auch noch Leverkusen und Bayern München Unentschieden, dann hätte der Sensations-Aufsteiger vier Punkte Vorsprung vor Hertha BSC, fünf vor Leverkusen und München. Das wäre mit großer Wahrscheinlichkeit die Herbstmeisterschaft. Und: Die meisten Herbstmeister haben auch den Titel geholt. Ralf Rangnick als Meistertrainer, auch das hat niemand auf dem Zettel gehabt.

Jens Lehmann dagegen hat bei der WM 2006 beim Spiel gegen Argentinien Einiges auf dem Zettel gehabt, als es ins Elfmeterschießen ging. Dieser Zettel ist inzwischen eine Fußball-Legende, mit der jetzt eine Aktion zum Erfolg geführt werden soll, die auf dem Rahmenprogramm des Spiels TSG 1899 Hoffenheim gegen Arminia Bielefeld steht.

Das Motto lautet „Wer mehr weiß, hat mehr Chancen“. Dafür faltet Jens Lehmann noch einmal auf den Internet-Seiten www.team-fuer-bildung.de seinen Zettel auseinander. Beschriftet worden ist er vom Deutschen Fußballbund, von der Deutschen Fußballliga und von der Bundesagentur für Arbeit. Die meinen: „Die Aktion soll den Fußballfans in ganz Deutschland zeigen, wie wichtig die Themen Aus- und Weiterbildung sind. Denn nur wer sich weiterentwickelt und weiterbildet, hat Erfolg. Das gilt im Sport genauso wie im Beruf. Und nur wer sich weiterentwickelt, kann aktives Mitglied der Gesellschaft sein.“

Irgendwie passt diese Aktion zur TSG 1899 Hoffenheim. Die hat sich auch immer weiterentwickelt - und der Trainer erwarb sich schon früh den Ruf eines „Fußball-Professors“.

Ein Beitrag für http://wirziehennachhoffenheim.blogspot.com und www.onlinezeitung24.de


Über Heinz-Peter Tjaden