blasenschwäche
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2018-01-10 16:50.Jung und Alt: Inkontinenz trifft jede Altersgruppe
Übergewicht, Operationen oder Schwangerschaften sorgen auch bei jüngeren Menschen für Inkontinenz. Diese brauchen einen Ansprechpartner, der die Expertise besitzt und Hilfsmittel empfiehlt.
Beim Thema Blasenschwäche erhält man von den meisten die Aussage: Das passiert nur älteren Menschen. Das stimmt so aber nicht ganz. Bei einigen Leuten tritt in jungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2233 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2017: Gesundheit | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | erhöhte Temperaturen | Eva Schatz | Fatigue | Gefühls | Heiß | Jutta Schütz | Kerstin Schaefer | MS | MS-Symptomatik | Multiple Sklerose | Müdigkeit | neurologisch | Sommer | Spezialuntersuchungen | Uhthoff-Phänomen | urologisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2017-11-02 17:11.
Blasenschwäche bei Multiple Sklerose
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen.
Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie urologische“ Spezialuntersuchungen erforderlich.
Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2533 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.09.2017: Gesundheit | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | erhöhte Temperaturen | Fatigue | Gefühlsstörungen | Heiß | Jutta Schütz | MS | MS-Symptomatik | Multiple Sklerose | Müdigkeit | Nervenimpu | neurologisch | Sommer | Spastik | Spezialuntersuchungen | Uhthoff-Phänomen | urologisch
Pressetext verfasst von Buchtipps am Do, 2017-09-28 06:28.
Neurogene Blasenfunktionsstörung
Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von der ungehemmten neuropathischen Blase. Die Ursachen sind Krankheitsbilder, bei denen die Impulsüberleitung vom Gehirn über das Rückenmark zur Blase gestört ist.
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2674 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.02.2017: Gesundheit | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | erhöhte Temperaturen | Fatigue | Gefühlsstörungen | Heiß | Jutta Schütz | MS | MS-Symptomatik | Multiple Sklerose | Müdigkeit | Nervenimpu | neurologisch | Sommer | Spastik | Spezialuntersuchungen | Uhthoff-Phänomen | urologisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2017-02-20 11:02.
Blasenschwäche bei Multiple Sklerose
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen.
Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2899 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.02.2017: Gesundheit | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | erhöhte Temperaturen | Eva Schatz | Fatigue | Gefühls | Heiß | Jutta Schütz | Kerstin Schaefer | MS | MS-Symptomatik | Multiple Sklerose | Müdigkeit | neurologisch | Sommer | Spezialuntersuchungen | Uhthoff-Phänomen | urologisch
Pressetext verfasst von Belfort am Di, 2017-02-14 06:06.
Blasenfunktionsstörungen bei Stoffwechselerkrankungen
Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von der ungehemmten neuropathischen Blase. Die Ursachen sind Krankheitsbilder, bei denen die Impulsüberleitung vom Gehirn über das Rückenmark zur Blase gestört ist.
Leider ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1599 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.10.2016: Freizeit | 100% | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | Fatigue | Gefühlsstörungen | Jutta Schütz | Multiple Sklerose | Nervenfunktionsstörungen | Nervenimpulse | neurologisch | Spastik | Spezialuntersuchungen | Stoffwechselerkrankungen | Symptomatik | Uhthoff | urologisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2016-10-13 19:40.
Blasenfunktionsstörung bei Multiple Sklerose (MS)
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen.
Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2666 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.09.2016: Freizeit | 100% | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | Fatigue | Gefühlsstörungen | Jutta Schütz | Multiple Sklerose | Nervenfunktionsstörungen | Nervenimpulse | neurologisch | Spastik | Spezialuntersuchungen | Stoffwechselerkrankungen | Symptomatik | Uhthoff | urologisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2016-09-22 07:45.
Blasenfunktionsstörung bei MS
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen.
Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2647 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2016: Freizeit | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | erhöhte Temperaturen | Fatigue | Gefühlsstörungen | Heiß | Multiple Sklerose | Müdigkeit | Nervenimpulse | Neuerscheinung | neurologisch | Sommer | Spastik | Spezialuntersuchungen | Symptomatik | Uhthoff-Phänomen | urologisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2016-09-09 09:31.
Neuerscheinung: Blasenschwäche bei Multiple Sklerose
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen.
Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2669 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.09.2016: Freizeit | Blasenfunktionsstörungen | blasenschwäche | erhöhte Temperaturen | Fatigue | Gefühlsstörungen | Heiß | Körpertemperatur | Multiple Sklerose | Müdigkeit | Nervenimpulse | neurologisch | Sommer | Spastik | Spezialuntersuchungen | Symptomatik | Uhthoff-Phänomen | urologisch
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mi, 2016-09-07 11:07.
Infos zu Multiple Sklerose
Infos über die Blasenschwäche bei Multiple Sklerose!
Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen.
Für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2812 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2016-08-22 08:11.
Inkontinenz bei Kindern ernst nehmen
In Zeiten, in denen Behandlungen und Inkontinenzprodukte immer besser werden, ist das Thema Inkontinenz kein Tabuthema mehr. Kind und Eltern werden dennoch meist erheblich belastet.
Inkontinenz im Kindesalter lässt sich nicht mit der Inkontinenz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2423 Zeichen in dieser Pressemeldung
